Wir bilden aus!
Ob im Rahmen einer Ausbildung oder einer Umschulung, bei uns sind Nachwuchskräfte immer gern willkommen!
Ausbildung zum Maurer (m/w/d)
Du möchtest eines der ältesten Handwerke erlernen,
täglich abwechslungsreiche und spannende Aufgaben übernehmen und gleichzeitig sehr gute berufliche Aussichten haben?
Dann könnte der Beruf Maurer der richtige für Dich sein!
Was Du dafür mitbringen solltest:
Handwerkliches Geschick
Körperliche Fitness
Teamfähigkeit
Spaß am Arbeiten im Freien
Motivation zum Anpacken
Räumliches Vorstellungsvermögen
Praktikum
Du bist Dir noch nicht 100 % sicher, ob der Maurerberuf wirklich zu Dir passt?
Kein Problem! Wir bieten Dir die Möglichkeit, in unserem Bauunternehmen zunächst ein Praktikum zu absolvieren.
Bei dieser Gelegenheit kannst Du uns kennenlernen, Fragen stellen, uns etwas über die Schulter schauen und auf diese Weise erste Einblicke in den Beruf des Maurers gewinnen.
Sprich uns an!
Erkennst Du dich wieder?
Perfekt!
Dann werde Teil unseres Teams und lerne, massive Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude zu errichten, moderne Außenanlagen in unterschiedlichen Größen und Variationen anzulegen, Fassadenverkleidungen anzubringen sowie Umbau- und Sanierungsarbeiten durchzuführen.
Weiter unten findest du einen ersten Überblick über die allgemeinen Eckdaten und Abläufe einer Ausbildung zum Maurer.
Eckdaten der Ausbildung zum Maurer
Dauer: 3 Jahre
Beginn: 1. August eines jeden Jahres
Art: duale Ausbildung (Berufsschule & Betrieb)
Vergütung:
im 1. Jahr der Ausbildung ca. 850,- €
im 2. Jahr der Ausbildung ca. 1.230,- €
im 3. Jahr der Ausbildung ca. 1.495,- €
Inhalte der Ausbildung
Ein Überblick für Interessenten.
Ausbildung zum Maurer
Im 1. Lehrjahr
In der Berufsschule:
- Einrichten einer Baustelle
- Baustoffe und deren Eigenschaften
- Anfertigung von Skizzen
- Herstellen von Holzkonstruktionen
Im Betrieb:
- Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
- Lesen von Bauplänen
Im 2. Lehrjahr
In der Berufsschule:
- Planung zur Erstellung von Wänden (Arbeitsablauf, Kalkulation von Baustoffmengen, Wahl der Maschinen und Werkzeuge)
- Errichten einer Massivdecke (Konstruktion, Trageverhalten, Herstellung von Beton)
- Herstellung von Estrich
Im Betrieb:
- Eigenständiges Herstellen von Baukörpern
- Überprüfung der eigenen Arbeit
Im 3. Lehrjahr
In der Berufsschule:
- Planung einer Treppe
- Herstellen einer Natursteinmauer
- Mauern besonderer Bauteile (Fensterstürze, Treppenstufen, Deckenträger etc.)
- Herstellen von Holzkonstruktionen
Im Betrieb:
- Eigeständige Arbeit und Übung des Herstellens besonderer Bauteile (Schornsteine, Treppen, Schalungen für Wände und Decken)
Möglichkeiten der Weiterbildung
Außerdem besteht nach erfolgreicher Abschlussprüfung und einer gewissen Erfahrung im Beruf die Möglichkeit, sich weiterzubilden und Abschlüsse in folgenden Berufen zu erzielen:
Mauerermeister
Technischer Fachwirt
Betriebswirt
Werkpolier
Weitere Informationen zum Maurerberuf erhältst Du z. B. hier:
https://www.karrieresprung.de/jobprofil/Maurer
https://www.aubi-plus.de/berufe/maurer-137/
https://www.ausbildung.de/berufe/maurer/
https://www.xn--jobbrse-stellenangebote-blc.de/jobs-maurer/
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per
E-Mail an: info@stefan-bau-gmbh.de
Wir freuen uns auf Dich!
Pastors Kamp 28, 33014 Bad Driburg
Andre Stefan - 0160 3610155
Eugen Stefan - 01512 5262788
info@stefan-bau-gmbh.de
Pastors Kamp 28,
33014 Bad Driburg
Andre Stefan
Tel.: 0160 3610155
Eugen Stefan
Tel.: 01512 5262788
E-Mail Büro:
info@stefan-bau-gmbh.de