Bauvertrag | Kosten
Die Zufriedenheit unserer Auftraggeber und Kunden liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund legen wir besonders großen Wert auf die Transparenz unserer Dienstleistungen.
Bauvertrag
Am besten kann diese Transparenz, unserer Meinung nach, durch einen ausführlichen und individuell angepassten Bauvertrag zustande kommen.
In unserem Bauvertrag halten wir sämtliche mit Ihnen besprochenen Punkte fest und decken alle relevanten Fragen eindeutig ab.
Zu den wesentlichen Punkten zählen beispielsweise:
- genauer Leistungsumfang
- konkrete Termine des Baubeginns und der Fertigstellung
- detaillierte Baubeschreibung (Innenausbau, Baukonstruktion, Gebäudetechnik etc.)
- Art und Beschaffenheit der Baustoffe
- Ausstattungsstandard eines Hauses
- Erfüllungsbürgschaft der Bank
Außer eines fairen Bauvertrags, bieten wir Ihnen selbstverständlich stets die Möglichkeit, zu jeder Bauphase Qualitätskontrollen, z. B. mit der Unterstützung eines Sachverständigen, durchzuführen.
Jedem Bauvertrag legen wir zu Ihrer Information außerdem unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, evtl. Bürgschaftsregelungen und Garantieerklärungen bei.
Preise
Ob beim Bau eines Einfamilienhauses, einer größeren Wohnanlage, einer modernen Außenanlage für ein Unternehmen oder einer Sanierung eines Altbaus – eines steht immer fest: Es handelt sich um eine größere Investition.
Doch jedes Projekt ist einzigartig in seiner Art und aus diesem Grund lässt sich die finanzielle Frage nicht pauschal beantworten. Es gibt viele Aspekte, die berücksichtigt und kalkuliert werden müssen, bevor eine konkrete Summe genannt werden kann.
Im Folgenden möchten wir Ihnen gern aufzeigen, welche Faktoren sich auf den endgültigen Preis unserer Leistungen auswirken.
Kosten für Außenanlagen
Hier muss im Einzelfall geschaut werden, welche Leistungen zu erfüllen sind und solche Fragen geklärt werden, wie z. B.:
- Soll ein Fundament für eine Terrasse gegossen werden?
- Soll eine Zufahrt gepflastert werden und wenn ja, in welcher Größe?
- Welche und wie viele Gartenwege sollen angelegt werden?
- Wie groß ist das Grundstück?
- Welche Gartenausstattungselemente – Mauern, Rand- und Hangbefestigungen, Palisaden, Stelen etc. – sollen errichtet werden?
- Handelt es sich um ein Ein- oder Mehrfamilienhaus?
- Sollen Garagen, Parkflächen oder Gartenhäuser in massiver Bauweise erstellt werden?
- Wie umfangreich werden die Erdarbeiten sein müssen?
- Welcher Baustil wird erwünscht?
- Welche Materialien sollen zum Einsatz kommen?
Kosten für Rohbau
Zur Orientierung existieren auch hier grobe Richtwerte, die jedoch wie auch bei jedem anderen Bauprojekt aufgrund von individuellen Wünschen des Kunden oder des Auftraggebers stark davon abweichen können.
Zunächst einmal hängen die Kosten für einen Rohbau von der Größe der zu errichtenden Immobilie, deren Fläche, Etagenzahl und der Aufteilung der einzelnen Räume ab. Ferner müssen solche Aspekte wie eine mögliche Unterkellerung, der Bau eines Schornsteins und die verwendeten Baumaterialien berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Frage, ob der Rohbau nach einem standardmäßigen oder einem speziellen Grundriss erfolgen soll.
Ein wesentlicher Aspekt der Finanzierung ist auch die Tatsache, dass ein Rohbau stets ein Prozess ist, bei dem Arbeiten aus unterschiedlichen Bereichen anfallen.
Wie Sie sehen, hängt die Zusammensetzung des Gesamtpreises von den äußeren Gegebenheiten wie z. B. der Grundstücksgröße sowie von persönlichen Gestaltungswünschen ab.
Die tatsächlichen Kosten für ein Projekt hängen von vielen Faktoren ab und müssen individuell abgesprochen werden.
Gern besprechen wir mit Ihnen persönlich die Einzelheiten Ihres Bauvorhabens und unterbreiten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen abgestimmtes Angebot.
Bauvertrag
Am besten kann diese Transparenz, unserer Meinung nach, durch einen ausführlichen und individuell angepassten Bauvertrag zustande kommen.
In unserem Bauvertrag halten wir sämtliche mit Ihnen besprochenen Punkte fest und decken alle relevanten Fragen eindeutig ab.
Zu den wesentlichen Punkten zählen beispielsweise:
- genauer Leistungsumfang
- konkrete Termine des Baubeginns und der Fertigstellung
- detaillierte Baubeschreibung (Innenausbau, Baukonstruktion, Gebäudetechnik etc.)
- Art und Beschaffenheit der Baustoffe
- Ausstattungsstandard eines Hauses
- Erfüllungsbürgschaft der Bank
Außer eines fairen Bauvertrags, bieten wir Ihnen selbstverständlich stets die Möglichkeit, zu jeder Bauphase Qualitätskontrollen, z. B. mit der Unterstützung eines Sachverständigen, durchzuführen.
Jedem Bauvertrag legen wir zu Ihrer Information außerdem unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, evtl. Bürgschaftsregelungen und Garantieerklärungen bei.
Preise
Ob beim Bau eines Einfamilienhauses, einer größeren Wohnanlage, einer modernen Außenanlage für ein Unternehmen oder einer Sanierung eines Altbaus – eines steht immer fest: Es handelt sich um eine größere Investition.
Doch jedes Projekt ist einzigartig in seiner Art und aus diesem Grund lässt sich die finanzielle Frage nicht pauschal beantworten. Es gibt viele Aspekte, die berücksichtigt und kalkuliert werden müssen, bevor eine konkrete Summe genannt werden kann.
Im Folgenden möchten wir Ihnen gern aufzeigen, welche Faktoren sich auf den endgültigen Preis unserer Leistungen auswirken.
Kosten für Außenanlagen
Hier muss im Einzelfall geschaut werden, welche Leistungen zu erfüllen sind und solche Fragen geklärt werden, wie z. B.:
- Soll ein Fundament für eine Terrasse gegossen werden?
- Soll eine Zufahrt gepflastert werden und wenn ja, in welcher Größe?
- Welche und wie viele Gartenwege sollen angelegt werden?
- Wie groß ist das Grundstück?
- Welche Gartenausstattungselemente – Mauern, Rand- und Hangbefestigungen, Palisaden, Stelen etc. – sollen errichtet werden?
- Handelt es sich um ein Ein- oder Mehrfamilienhaus?
- Sollen Garagen, Parkflächen oder Gartenhäuser in massiver Bauweise erstellt werden?
- Wie umfangreich werden die Erdarbeiten sein müssen?
- Welcher Baustil wird erwünscht?
- Welche Materialien sollen zum Einsatz kommen?
Kosten für Rohbau
Zur Orientierung existieren auch hier grobe Richtwerte, die jedoch wie auch bei jedem anderen Bauprojekt aufgrund von individuellen Wünschen des Kunden oder des Auftraggebers stark davon abweichen können.
Zunächst einmal hängen die Kosten für einen Rohbau von der Größe der zu errichtenden Immobilie, deren Fläche, Etagenzahl und der Aufteilung der einzelnen Räume ab. Ferner müssen solche Aspekte wie eine mögliche Unterkellerung, der Bau eines Schornsteins und die verwendeten Baumaterialien berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Frage, ob der Rohbau nach einem standardmäßigen oder einem speziellen Grundriss erfolgen soll.
Ein wesentlicher Aspekt der Finanzierung ist auch die Tatsache, dass ein Rohbau stets ein Prozess ist, bei dem Arbeiten aus unterschiedlichen Bereichen anfallen.
Wie Sie sehen, hängt die Zusammensetzung des Gesamtpreises von den äußeren Gegebenheiten wie z. B. der Grundstücksgröße sowie von persönlichen Gestaltungswünschen ab.
Die tatsächlichen Kosten für ein Projekt hängen von vielen Faktoren ab und müssen individuell abgesprochen werden.
Gern besprechen wir mit Ihnen persönlich die Einzelheiten Ihres Bauvorhabens und unterbreiten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen abgestimmtes Angebot.
Pastors Kamp 28, 33014 Bad Driburg
Andre Stefan - 0160 3610155
Eugen Stefan - 01512 5262788
info@stefan-bau-gmbh.de
Pastors Kamp 28,
33014 Bad Driburg
Andre Stefan
Tel.: 0160 3610155
Eugen Stefan
Tel.: 01512 5262788
E-Mail Büro:
info@stefan-bau-gmbh.de